 
      
      
 Michel Saran
  au petit pied
29. Januar - 12. Februar 2023
  
  
 
Michel Saran feiert seinen 85. Geburtstag! 
  Anlässlich dieses Jubiläums stellt der [kunstraumno.10] kleinformatige 
  Arbeiten, quasi "auf kleinem Fuß", aus den vergangenen fünf 
  Jahren aus. 
  
  Michel Saran, am 5.02.1938 geboren in Halberstadt, studierte zuerst an der staatlichen 
  Hochschule für bildende Künste in Dresden und später an der Kunstakademie 
  in Düsseldorf. Sein künstlerischer Werdegang war gekennzeichnet durch 
  mehrere prägnante Phasen. Lange Zeit stand der abstrahierte menschliche 
  Körper im Mittelpunkt seines Schaffens. Vor ca. 10-12 Jahren begann Michel 
  Saran mit Übermalungen bekannter Originale, die er als Reproduktionen auf 
  Trödelmärkten fand. Die Überwindung der klassischen Malerei und 
  damit der gegenständlichen Darstellung wurde durch diese Übermalungen 
  in scheinbar radikaler Weise durch Michel Saran umgesetzt. Er wollte damit aber 
  nicht den Prozess der abstrakten Malerei in der Kunst des 20. Jahrhunderts nachvollziehen, 
  sondern dem Betrachter die Möglichkeit geben, sich selbst im Bild wiederzufinden. 
  Er schuf Fenster zum eignen Ich. Die Suche nach dem "Dahinter" sollte 
  Ausgangspunkt für ein eigenes Erleben sein, zu dem die Malerei Sarans verhelfen 
  wollte. 
  
  Die aktuell gezeigten Arbeiten knüpfen an diese Entwicklung an. Von den 
  Kopien der Originale sind lediglich die Rahmen übrig geblieben, die Michel 
  Saran seit dieser Zeit in seine Malerei miteinbezieht. Das Besondere ist, dass 
  Michel Saran die Trennung zwischen Bild und Rahmen aufhebt, indem er die Rahmen 
  farblich in den Bildgrund integriert. Der Rahmen wird selbst zur bildhaften 
  Umgebung und zum Fenster in den eigentlichen Bildraum. Michel Saran schafft 
  Farbwelten, die Ausgangspunkte für eine intensive Betrachtung eigener Empfindungen 
  werden. Der Betrachter wird förmlich aufgefordert, eigene Geschichten zu 
  finden, die diese Bilder erzählen. Die Arbeiten legen Zeugnis ab, dass 
  Michel Saran mit seiner Malerei Fenster des Erinnerns und Erkennens beim Betrachter 
  öffnen kann.
  
  
   
Die Eröffnung der Ausstellung im [kunstraumno.10] 
  in Mönchengladbach fand am 29. Januar 2023 in der Zeit zwischen 11:30 und 
  16:00 Uhr statt. Die Ausstellung war bis zum 12. Februar 2023 freitags von 17 
  - 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 - 16:30 Uhr  
  zu besichtigen.